Offizielle gesundheitsbezogene Angaben
Alle gesundheitsbezogenen Angaben auf dieser Seite sind von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA ) genehmigt und entsprechen den Vorschriften der dänischen Veterinär- und Lebensmittelbehörde (Fødevarestyrelsen) .*
Nachfolgend finden Sie ausschließlich offizielle, zulässige Gesundheitsaussagen – nichts Übertriebenes oder Irreführendes. Nur klare, wissenschaftlich fundierte Informationen, die Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen über Ihre Gesundheit zu treffen.
Beweise dafür, dass Angelegenheiten
Wir konzentrieren uns auf Nährstoffe, die durch solide Forschung untermauert sind, und bleiben auf dem neuesten Stand der Wissenschaft.
Hier sind einige Studien, die zeigen, warum wir sie auswählen und die Sie vielleicht interessant finden.
Omega-3-Fettsäureaufnahme von schwangeren Frauen und Frauen im gebärfähigen Alter in den Vereinigten Staaten: Mangelpotenzial? – 2017
Nutrition Impact LLC
Workshop zur Bedeutung und empfohlenen Nahrungsaufnahme von Omega-6- und Omega-3-Fettsäuren – 1999
Das Zentrum für Genetik, Ernährung und Gesundheit
Omega-3-Fettsäure-Zugabe während der Schwangerschaft – 2018
Adelaide Universität
Ist Docosahexaensäure (DHA) essentiell? Erkenntnisse aus der DHA-Statusregulierung, unserer alten Ernährung, Epidemiologie und randomisierten kontrollierten Studien – 2004
Universität Groningen
Gesundheitsvorteile von n-3-mehrfach ungesättigten Fettsäuren: Eicosapentaensäure und Docosahexaensäure
Universität von Tennessee, Knoxville, USA
Pflanzliche Stearidonsäure als nachhaltige Quelle für Omega-3-Fettsäuren mit funktionellen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit
Akademie für wissenschaftliche und innovative Forschung (AcSIR)
Was ist der wirksamste Weg, die Bioverfügbarkeit langkettiger Omega-3-Fettsäuren in der Nahrung zu erhöhen – die tägliche oder wöchentliche Verabreichung von Fischöl?
Deakin University in Warrnambool, Australien
Enzymatische Modifikation zur Herstellung gesundheitsfördernder Lipide aus Fischöl, Algen und anderen neuen Omega-3-Quellen: Eine Übersicht
Institut für Biochemie und Technische Biochemie, Universität Stuttgart, Deutschland
——
Derzeit gibt es 22.659 veröffentlichte Studien zu Omega 3
Wir bewerten kontinuierlich neue Erkenntnisse, um sicherzustellen, dass unser Ansatz auf dem neuesten Stand der Wissenschaft bleibt
Zahlen ab 2025
Finden Sie, was zu Ihnen passt
Wenn Sie ein wenig Hilfe benötigen, nehmen Sie an unserer Online-Gesundheitsbewertung teil, um zu sehen, was wir empfehlen